METHODE - HYPNOSE
Was versteht man unter HYPNOSE?
Hypnose ist ein veränderter Bewusstseinszustand, bei dem die Aufmerksamkeit sehr fokussiert und die Person besonders empfänglich für Suggestionen ist.
In diesem Zustand ist man meist sehr entspannt, wach und bei Bewusstsein, aber gleichzeitig in einer Art tiefen Konzentration.
Es ist eine Methode, um das Unterbewusstsein gezielt anzusprechen.
Was bedeutet MEDIZINISCHE Hypnose?
Medizinische Hypnose nutzt diesen besonderen Bewusstseinszustand, um körperliche und psychische Prozesse positiv zu beeinflussen.
Sie wird gezielt in der Therapie eingesetzt, zum Beispiel um Schmerzen zu lindern, Ängste abzubauen oder den Heilungsprozess zu unterstützen.
Dabei werden spezielle Suggestionen verwendet, um unbewusste Verhaltensmuster zu verändern.
Wie kann medizinische Hypnose bei verschiedenen Anliegen unterstützen?
- RAUCHERENTWÖHNUNG: Durch Hypnose können Verlangen nach Zigaretten reduziert und die Motivation zum Aufhören gestärkt werden. Das macht es oft leichter, mit dem Rauchen aufzuhören.
- GEWICHTSREDUKTION: Hypnose hilft, positive Bilder vom Wunschgewicht zu verankern, Essgewohnheiten zu beeinflussen und das Bewusstsein für gesunde Ernährung zu stärken. So kann eine nachhaltige Gewichtsabnahme unterstützt werden.
- TIEFENENTSPANNUNG: Sie fördert die innere Ruhe, reduziert Stress und hilft, sich besser zu entspannen. Das wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus.
- BLOCKADENLÖSUNG: Spezielle Suggestionen in der Hypnose können emotionale oder mentale Blockaden erkennen und auflösen. Das stärkt das Selbstvertrauen, fördert die Gelassenheit und erleichtert den Umgang mit Herausforderungen.
Dabei spielt auch die generelle Einstellung, Motivation und Mitarbeit des Hypnotisands/der Hypnotisandin für die Qualität und Nachhaltigkeit der Therapie eine tragende Rolle.
HINWEIS: Es gibt verschiedene Erkrankungen, die eine Kontraindikation für die o.g. Methode darstellen. Hier sollte man im Vorfeld mit seinem/seiner betreuuendem TherapeutIn Rücksprache halten.
zurück